
FREIE REDNERIN
bei Tübingen
MEIN ANTRIEB
Worte sind die Brücke für eine gelingende Verbindung. Worte bringen dich zum Schmunzeln, Lachen, oder auch zum Weinen. Worte berühren, von den Sinnen manchmal direkt ins Herz. Verbindungen von Herz zu Herz schenken Freude und Dankbarkeit.
Ich habe es schon erlebt und möchte es weitergeben: Worte können verbinden!
Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Menschen verbunden gefühlt, mit oder ohne Worte?
Ich bin Ulrike Klink, Freie Rednerin. Immer wieder habe ich erfahren, dass ich mich in Wortbeiträgen, egal zu welchem Anlass, nicht angesprochen gefühlt habe. Das fand ich schade. Somit habe ich mich auf den Weg gemacht und mich bei www.freieredner.com ausbilden lassen. Es bereichert mein Leben, wenn ich durch mein Rednerinnen-Da-Sein ein Sprachrohr und gleichzeitig der Spiegel von Lebensgeschichten sein darf und dadurch meinen Beitrag leiste, damit Menschen sich verbunden fühlen.
Martin Lieske, Ausbilder bei Freie Redner
"Wir sind überzeugt davon, dass Ulrike eine sehr charmante
und aufmerksame Rednerin ist, die individuelle Reden mit
viel Herzblut verfasst und diese frei vorträgt."
.jpg)
ÜBER MICH
Meine Geschichte begann 1965 in einem Dorf im Schwabenland als meine Eltern sagten: „Jetzt reichts, sechs Kinder sind genug“, und so blieb ich die Jüngste. Dynamisch, manchmal, im Familienkonstrukt, chaotisch turbulent, immer herzlich lebendig, so habe ich meine Kindheit erfahren. Meine Mutter hat mir die Lust am geselligen Feiern und vor allem die Freude am mehrstimmigen Singen weitergegeben. Von meinem Vater habe ich die zielstrebige Schaffenskraft, und von beiden meinen ausgeprägten Familiensinn geschenkt bekommen. Was ich mit und bei meiner Ursprungsfamilie aber besonders lernen durfte: die Verbundenheit und absolute Zuverlässigkeit in herausfordernden Momenten solidarisch zusammen zu stehen. Mein berufliches Wirkungsfeld wurde die Gesundheits- und Krankenpflege.
Seit vielen Jahren pflege ich Menschen in ihrem eigenen Zuhause und habe dabei Kreativität, Flexibilität und vor allem Demut lernen dürfen. Meine Zusatzausbildung als Palliativ-Care-Fachkraft hat mich noch demütiger werden lassen. Es geht nämlich meistens nicht um meine Wertigkeiten, sondern um ein verbindliches Miteinander. Ich gestalte mit allen Beteiligten, anders ergibt es keinen Sinn. Ich weiß, dass vertrauenswürdige Begegnungen nur auf Augenhöhe gelingen. Dafür stehe ich! Mitgefühl für die Befürchtungen und Sorgen anderer sehen und ernst nehmen, gleichzeitig aber handlungsfähig bleiben, diese Balance halte ich alltäglich. Ich arbeite zur Zeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Teilzeit. Ich bin verheiratet und wir haben eine erwachsene Tochter.
KUNDENBEWERTUNGEN
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR TRAUERZEREMONIE
1.
Anfrage & Kontaktaufnahme
Nachdem Sie bei mir angefragt haben, schaue ich in meinem Terminkalender, ob ich verfügbar sein kann. Ich melde mich zeitnah, am liebsten telefonisch, dann können wir uns schon etwas kennenlernen. Wenn Sie wünschen, schicke ich Ihnen gerne ein Angebot mit meinen Leistungen, damit sie sich besser entscheiden können.
Tage vor der Bestattung
2.
Sobald Sie mich als Rednerin beauftragen, werde ich mich mit Ihrem Bestattungsinstitut in Verbindung setzen, um die Rahmenbedingungen abzusprechen. Vielleicht gibt es Ihrerseits schon Wünsche, z.B. Wortbeiträge, Liedwünsche oder ein persönliches Abschiedsritual. Falls möglich, baue ich diese in Rücksprache mit Ihnen und Ihrem Bestattungsinstitut in den Ablauf der Zeremonie ein.
Vorbereitungsgespräch
3.
Circa 3 Tage vor der Bestattung treffen wir uns an einem ruhigen angenehmen Ort Ihrer Wahl, um über Ihren lieben Menschen und sein Leben zu sprechen. Meist besuche ich die Menschen zuhause, da sie sich dort am wohlsten fühlen. Wir entscheiden das zusammen. Meine Aufgabe ist es Ihnen im Gespräch Struktur zu geben, indem ich durch das Gespräch leite. Um ganz in das gelebte Leben eintauchen zu können, werde ich Ihnen Fragen stellen, gerne auch im Detail. Je mehr im Detail, desto persönlicher kann ich meine Rede schreiben. Mit klarem Geist und viel Herzblut werde ich Ihnen einfühlsam zuhören. Ich bin mir sicher, dass sich bei unserem Gespräch eine Schatztruhe öffnen wird. In Erinnerungen zu verweilen und zu erzählen kann Mut machen für die nächsten Schritte der Trauerarbeit. Die leichten und freudigen Momente, aber auch die herausfordernden, schwierigen Lebenspassagen dürfen zusammenstehen. Zu einem gesamten Leben gehört nun mal beides: Licht und Schatten.
Der Tag der Trauer
4.
An diesem Tag werde ich Sie sicher und herzlich von Anfang bis zum Ende der Zeremonie begleiten. Ich bin Ihr Anker, falls Ihre Gefühle Achterbahn fahren. Meine Worte wähle ich in Achtsamkeit und Würde. Mir ist es wichtig, dass Sie sich an diesem Tag keinerlei Gedanken über den Ablauf der Zeremonie machen müssen. Ich werde überpünktlich vor Ort sein, sodass genügend Zeit bleibt, um in Ruhe beginnen zu können.
DIE TRAUERFEIER BZW. LEBENSFEIER
Verbunden sein in der Erinnerung

ABSCHIED NEHMEN, WIE KANN ES GELINGEN?
Unser aller Leben besteht aus Übergängen. Geburt und Tod sind die existentiellsten Übergänge. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, brauchen Angehörige, Freundinnen und Freunde Halt und Orientierung. Es schmerzt, wenn wir verlassen werden. Zu einer guten Trauerfeier gehört eine achtsame und vertrauensvolle Vorbereitung, dazu braucht es ein gutes Zuhören mit viel Mitgefühl. Es braucht eine Person, die ein gesamtes Leben mit Herz und Verstand erfassen kann und die ihre Stimme zur Verfügung stellt, damit Liebe sich zeigen darf. Es ist mir ein Herzensanliegen den Menschen, den Sie verabschieden müssen, in seiner Ganzheit und Einzigartigkeit zu würdigen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass nach dem Tod eines nahen Menschen ein bewusster Abschied, durch eine gelungene Trauerfeier, neue Schritte ins Leben ermöglicht. Genau an diesem Punkt biete ich meine Begleitung als Freie Rednerin an.
WAS ZEICHNET EINE TRAUERFEIER MIT MIR AUS?
• Ich spreche in normalem Sprachtempo, mit leicht schwäbischem Akzent, das kann und will ich nicht anders, damit ich allen herzlich zugewandt bleiben kann. • Ich spreche ganz natürlich, ohne Pathos, in normaler Tonlage. • Ich achte darauf, der Trauer über den Verlust und gleichzeitig der rückblickenden Dankbarkeit Raum zu geben, damit beide Gefühle nebeneinander ihren Platz finden. • Ich halte Ihre unterschiedlichsten Gefühle mit innerer Ruhe und führe Sie sicher durch diesen schweren Tag. • Ich bin achtsam und werde, falls erwünscht, von Anfang bis Ende nicht von Ihrer Seite rücken. • Falls Sie ein bestimmtes Abschiedsritual wünschen, bin ich dafür offen und berate, wie dies in den feierlichen Ablauf integriert werden kann. • In meiner Rede fällt das Scheinwerferlicht stets auf den verstorbenen Menschen. Mit Respekt und Würde bin ich diesem Menschen, der mir schon voraus gegangen ist, zu Diensten. • Es ist mir ein Herzensanliegen, dass alle sich an diesem Tag sicher und angenommen fühlen. Es gibt für die Trauergäste nichts zu tun und nichts zu leisten. • Ich gebe Ihren Emotionen und Erinnerungen an diesem Tag eine Stimme.

Was brauchen Sie von mir, um sich sicher und gut zu fühlen?
Zögern Sie nicht und schreiben Sie mich gerne an.
KONTAKT
Schreiben Sie mir gerne, dann können wir besprechen, wie wir gemeinsam Ihre Wünsche Realität werden lassen können.